Die besten Metal-Gesangstechniken

Der Metal-Gesang ist für seine kraftvolle und aggressive Art bekannt, die sich perfekt mit den lauten Gitarrenriffs und dem schnellen Schlagzeugspiel des Genres ergänzt. Um einen wirklich beeindruckenden Metal-Gesang hervorzubringen, ist jedoch weit mehr nötig als bloßes Schreien. In diesem Artikel werden wir einige der besten Metal-Gesangstechniken beleuchten, die dir helfen können, deinen eigenen einzigartigen Sound zu entwickeln und dein Publikum mit deinem kraftvollen Gesang zu beeindrucken.

Growling und Screaming

Eine der bekanntesten Metal-Gesangstechniken ist das Growling, bei dem tiefe und raue Töne erzeugt werden. Diese Technik erfordert eine gute Kontrolle über das Zwerchfell und den Kehlkopf. Beim Growling sollten die Stimmbänder sich nicht komplett schließen, um Verletzungen zu vermeiden. Eine gestützte Atmung ist hier besonders wichtig, um den Klang zu verstärken und die Stimmbänder zu schützen.

Das Screaming hingegen ist eine höhere und schrillere Variante des Growlings, bei der die Stimmbänder mehr angespannt werden. Hierbei sollten Sängerinnen und Sänger sich bewusst sein, dass sie ihre Stimme nicht überanstrengen und ausreichend Pausen einlegen sollten, um Schäden zu vermeiden.

High-Pitched Vocals

Metal-Gesangstechniken umfassen auch den Einsatz von high-pitched Vocals, die besonders in Power Metal und einigen Subgenres von Progressive Metal beliebt sind. Diese Technik erfordert eine hohe körperliche Kontrolle, da die Töne oft sehr hoch und laut sein können. Eine gute Atemtechnik und eine genaue Stimmplatzierung sind hier von entscheidender Bedeutung, um die Stimmbänder nicht zu überlasten.

Clean Vocals und Falsetto

Um in bestimmten Musikpassagen einen Kontrast zu den aggressiven Gesangstechniken zu erzeugen, verwenden viele Metal-Sänger Clean Vocals und Falsetto. Clean Vocals sind saubere und melodische Gesangstöne, während Falsetto höhere Kopftöne sind, die oft eine weiblichere Klangfarbe haben. Um diese Techniken zu meistern, ist eine gute Stimmkontrolle und eine genaue Platzierung der Stimme erforderlich.

Doubletracking und Harmonien

Eine weitere Methode, um den Gesang im Metal aufzuwerten, ist der Einsatz von Doubletracking und Harmonien. Doubletracking bezieht sich auf das Aufnehmen von zwei gesungenen Spuren desselben Textes, um dem Sound mehr Tiefe und Breite zu verleihen. Harmonien wiederum sind melodische Linien im Hintergrund, die zusammen mit der Hauptstimme gesungen werden und dem Song eine komplexe und interessante Klangstruktur verleihen können.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Ist Growling und Screaming nicht schädlich für die Stimmbänder?

Wenn richtig ausgeführt und mit korrekter Atemtechnik angewendet, sollte Growling und Screaming die Stimmbänder nicht schädigen. Es ist jedoch wichtig, dass Sängerinnen und Sänger ihre Stimme nicht überanstrengen und ausreichend Pausen einlegen, um die Stimmbänder zu schonen.

Wie kann ich meine Stimmkontrolle verbessern, um hohe Töne zu treffen?

Stimmkontrolle kann durch regelmäßiges Training und Übungen zur Stützatmung verbessert werden. Es ist auch ratsam, professionelle Gesangsstunden zu nehmen, um eine korrekte Stimmtechnik zu erlernen und eine optimale Klangqualität zu erreichen.

Wie kann ich meine Stimme für lange Auftritte schonen?

Eine angemessene Aufwärmroutine vor dem Singen, eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und genügend Erholungspausen sind entscheidend, um die Stimme während langer Auftritte zu schonen. Außerdem sollte man auf eine gesunde Lebensweise achten und auf den Konsum von Stimmbelastenden Substanzen wie Alkohol und Nikotin verzichten.

Fazit

Mit den richtigen Techniken und genügend Übung kannst du deinen Metal-Gesang auf ein neues Level bringen und deinen eigenen einzigartigen Sound entwickeln. Während Growling und Screaming die bekanntesten Techniken sind, sollte man auch cleanes Singen, Falsetto und den Einsatz von Doubletracking und Harmonien nicht vernachlässigen. Denke immer daran, deine Stimme zu schonen und auf deine körperlichen Signale zu achten, um Verletzungen zu vermeiden. Nun bist du bereit, die Bühne zu erobern und dein Publikum mit deinem brachialen Metal-Gesang zu beeindrucken. Rock on!